Schmerztherapie – Rückengesundheit – Wirbelsäulentherapie
Schmerzen können unseren Alltag erheblich beeinträchtigen. Gleichzeitig erfüllen besonders akute Schmerzen eine wichtige Warnfunktion des Körpers, denn sie zeigen an, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist und Rücksichtnahme oder Unterstützung nötig wird.
Wenn Schmerzen jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, kann sich ein sogenanntes Schmerzgedächtnis entwickeln. Die Beschwerden verlieren zunehmend ihre ursprüngliche Schutzfunktion und können die Lebensqualität stark beeinflussen. Häufig kommt es zu Einschränkungen im Alltag, verminderter Leistungsfähigkeit und einer Belastung der emotionalen Befindlichkeit.
Viele Menschen greifen dann schnell zu Schmerzmitteln. In bestimmten Situationen sind diese Mittel wichtig und notwendig. In anderen Fällen kann es sinnvoll sein, frühzeitig auf Körpersignale zu achten und ergänzende naturheilkundliche Unterstützungsmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
Die Ursachen für Schmerzen sind vielfältig. Dazu zählen zum Beispiel Verspannungen, Fehlhaltungen, Abnutzungserscheinungen, entzündliche Prozesse, Verdauungsbeschwerden oder auch Belastungen im Alltag. Besonders häufig treten Beschwerden im Bereich von Rücken und Nacken auf. Langes Sitzen, ungewohnte Belastungen oder Stress können dazu beitragen, dass Schmerzen entstehen oder sich verstärken.
Häufige Einflussfaktoren können sein:
- Ernährungs- und Verdauungsthemen
- Bewegungsmangel
- Belastungsfaktoren im Alltag
- Narbengewebe
- Übergewicht
- Zahn- oder Kieferproblematiken
- weitere funktionelle Ursachen
Was erwartet Sie in meiner Praxis?
Eine sorgfältige Diagnostik:
- ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen (nach Bedarf)
- Bildgebende Diagnostik in Kooperation mit Ihrem behandelnden Arzt
Mögliche Therapieansätze (je nach individueller Situation):
- Lasertherapie / Laserakupunktur
- Dorn-Breuss-Anwendung
- Phytotherapie
- Homöopathie
- Baunscheidt-Verfahren
- Ernährungsberatung
Gemeinsam betrachten wir Ihre Situation ganzheitlich und suchen nach individuellen Wegen, um Ihren Körper in seinen eigenen Regulations- und Entlastungsprozessen zu unterstützen. Ziel ist es, zu einer Verbesserung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Beweglichkeit beizutragen.